Referenz

Hochwasserrückhaltebecken Löhne

Modernisierung / Erneuerung der elektrotechnischen Einrichtungen

Leistungsumfang

  • Komplette Werkplanung
  • Schaltschrankbau
  • Neuprogrammierung der SPS
  • Erneuerung Arbeitsplatz- und Server-PC
  • Aufrüstung und Erweiterung PLS

Kurzbeschreibung der Baumaßnahme

  • Lieferung und Montage der Niederspannungsverteilung in der Energiestation und der Betriebszentrale
    - 9 Schaltschrankfelder
    - Steuerspannungsversorgung jeweils über Trenntransformator 1000 VA
    - 24 V Gleichspannungsversorgung 5A zur unterbrechungsfreien Spannungsversorgung
  • Lieferung und Montage der Niederspannungsverteilung für Außenaufstellung für die Schöpfwerke Urnenkamp, Deupenbühl und An der Fähre
    - 5 Schaltschrankfelder
    - Steuerspannungs- und Gleichspannungsversorgung
  • Installation/Verkabelung
  • Blitzschutz/Erdung/Potentialausgleich
  • Messtechnik, insbesondere Füllstandsmessungen
  • Automatisierung der Verfahrensabläufe der Einzelanlagen, Erfassen und Vorverarbeiten der Betriebs- und Störmeldungen und Messwerte
  • Automatisierungstechnik der Betriebszentrale und Unterstationen mit Siemens S7-1500
  • Einrichten der Bus-Kommunikation mit dem übergeordneten Leitsystem
  • Inbetriebnahme und Probebetrieb

Kunde

Werre Wasserverband, Herford
www.wwv.nrw

Art der ausgeführten Leistung

Modernisierung und Erneuerung der elektrotechnischen Einrichtungen des Hochwasserrückhaltebeckens Löhne als Hauptauftragnehmer

Auftragssumme

ca. 302.000 EUR

Ausführungszeitraum

Baubeginn: 12/2018
Fertigstellung: 12/2019